Die Mammut Sports Group AG ist eines der bedeutendsten und erfolgreichsten Unternehmen für Alpin-, Kletter und Outdoorausrüstung. Die Produkte setzen punkto Qualität und Innovation Massstäbe und kreieren immer neue Trends. Die Bergsportmarke Mammut steht für höchste Sicherheit und ist heute annährend ein Komplettanbieter in der Outdoorwelt.
Das Sortiment geht von der Unterwäsche über die Isolationsschicht zur Wetterschutzjacke, vom Zustiegsschuh zum steigeisenfesten Bergstiefel, vom Schlafsack und Rucksack, über Kletterseile, Karabiner, Klettergurte zu Stirnlampen und Lawinenausrüstung. Wer hätte da gedacht, dass der Grundstein der heute international tätigen Unternehmung vor fast 150 Jahren von einem jungen Schweizer Seilmacher gelegt wurde?
Die Wurzeln der heute weltweit bekannten und erfolgreichen Mammut Sports Group AG liegen in einem kleinen Familienbetrieb, der im Jahre 1862 vom jungen, gelernten Seilmacher Kaspar Tanner gegründet wurde. Die damals primäre Seilproduktion für die Landwirtschaft war während langer Zeit starken saisonalen Schwankungen unterworfen, doch nach dem Zweiten Weltkrieg verlagerte sich die Produktion: Die ersten Seile aus synthetischen Fasern für den Alpinismus, Schoten für den Segelsport sowie Seile und Netze für andere Sportarten wurden hergestellt, das Unternehmen florierte und bis in die 40-er Jahre hatte sich die Firma zu einem erfolgreichen Unternehmen mit 53 Mitarbeitern entwickelt.
1962 feierte das Unternehmen sein 100-jähriges Bestehen. Im Vergleich zu 1936 war der Umsatz 30 Mal grösser und aus der handwerklichen Seilerei war ein innovatives Produktionsunternehmen geworden. In den 70-er Jahren verstärkte Mammut die Entwicklung von Produkten für das Freizeitsegment erneut und entwickelte bald nicht nur Seile, sondern auch Schlafsäcke, Bekleidung und Zelte für den Sportbereich, darunter verschiedene Bergsportprodukte, die den Markt revolutionieren sollten: 1978 präsentierte Mammut dann die Jacken und Hosen Altitude aus dem damals noch absolut neuartigen Gore-Tex Material.
Aus einem kleinen, handwerklichen Familienbetrieb entwickelte sich ein modernes und innovatives Unternehmen, das zu den grössten Mitspielern der Branche zählt. Heute erwirtschaftet die Mammut Sports Group 70% des Umsatzes im Ausland und erzielt einen Gesamtumsatz, der sich in den letzten dreizehn Jahren von 25 Millionen Franken auf knapp 221,2 Millionen Franken erhöht hat. Rolf G. Schmid, CEO der Mammut Sports Group AG ist von einem zusätzlichen Wachstumspotenzial der Branche, vor allem in Europa, in den USA und in Asien überzeugt. Mit annähernd 400 Mitarbeitern, Tochterfirmen in Deutschland, Norwegen, Japan, UK und USA, einem weltweiten Vertriebsnetz sowie einer Infrastruktur, in welche in den letzten Jahren viel investiert wurde, ist die Mammut Sports Group AG gut vorbereitet, an diesem Wachstum teilzuhaben. " title="Mammut">261 www.appenzeller.ch" title="Appenzeller Käse">275 www.rakhospital.com" title="RAK Hospital">2702 holzbildhauer.ch" title="Holzbildhauermeister">2547Der 6. Jänner 2006 war ein Tag, der das Leben des St. Georgener Malermeisters, Künstlers und Schriftstellers Eddie Kroll für immer verändern sollte. An jenem Morgen entgingen Kroll und drei seiner Freunde nur knapp dem Ertrinkungstod bei einem Bootsunfall in Kenia. Dieses dramatische Ereignis veranlasste ihn, aus Dankbarkeit ein Hilfsprojekt zum Bau von Brunnen und Filteranlagen im bitterarmen Kasambara/Kenia ins Leben zu rufen.
Dort müssen die Menschen, auch Kinder, bis zu fünf Stunden täglich (!) gehen, um zu einer Wasserstelle zu gelangen. Kroll hatte die Idee, eine Rückholaktion für die österreichischen Schillinge - laut Notenbank sind noch immer über zehn Milliarden im Umlauf - zu starten. Da die Währung Kenias ebenfalls Shillinge sind, war der Name für sein Projekt "Schilling für Shilling" nahe liegend. Seit Frühjahr 2006 läuft die Hilfsaktion "Schilling für Shilling" nun bereits und was der St. Georgener in dieser Zeit auf die Beine gestellt hat, kann sich wahrlich sehen lassen. So fand beispielsweise eine Benefizveranstaltung im Linzer Casino mit namhaften Künstlern und Sportlern wie Toni Polster oder Ivica Vastic statt. "Schilling für Shilling" wird sogar von einem holländischen Radiosender beworben. Ausschlaggebend für den Erfolg des Hilfsprojektes ist die Partnerschaft mit dem Verein "Rhein-Valley-Hospital".
Das schweizer Team, allen voran Ruth Schäfer, kümmern sich mit viel Einsatz um die einwandfreie Durchführung der Bauarbeiten direkt in Kasambara. Der Gründer des "Rhein-Valley-Hospitals" Stephan Holderegger und der Präsident Erich Kühnis unterstützen "Schilling für Shilling" ebenfalls ganz ausgezeichnet.
" title="Schilling für Schilling">260 www.tiscatiara.com/" title="Tisca Tiara">278 Fäaschtbänkler " title="Fäaschtbänkler ">2707 www.christianjakob.ch" title="Christian Jakob">517 www.lekisport.ch/" title="Leki">279 http://www.stiftung-smw.ch" title="Stiftung SMW">2687 www.clifford-lilley.com" title="clifford lilley">947 www.score.ch" title="Score Media">948 2865 www.saengerfreunde.ch" title=" SängerFreunde">949 www.com-box.ch" title="Combox">950 www.lowa.ch" title="Lowa">510 www.outdoor-products.ch" title="Outdoor">2258 2259 2260